Schutz von Landschaft und Boden: bitte Wort halten! Der Bundesrat will die Anliegen der Landschaftsinitiative in einem indirekten Gegenvorschlag aufgreifen. Der Trägerverein und das Initiativkomitee bedauern die Ablehnung der Initiative durch die Landesregierung. Sie...
Raumplanungsgesetz (RPG2) im Sinne der Landschaftsinitiative Mit der zweiten Etappe der Teilrevision des Raumplanungsgesetzes (RPG 2) soll das Bauen ausserhalb der Bauzonen neu geregelt werden. Die Akteure sind sich einig: Die Bautätigkeit in der Landwirtschaftszone...
Einreichung der Doppelinitiative Mit zusammen mehr als 213’000 beglaubigten Unterschriften haben Natur- und Umweltschutzverbände am 8. September 2020 zwei nationale Volksinitiativen eingereicht: Die Biodiversitätsinitiative und die Landschaftsinitiative. Sie...
Damit die Schweizer Landschaft sehenswert bleibt Die Landschaftsinitiative schützt auch touristisch schöne Landschaften. Der Tourismus profitiert massgebend von den schönen, unberührten Natur- und Kulturlandschaften. Gleichzeitigt beeinträchtigt er durch ausladende...
Fruchtbaren Boden vor Überbauung schützen In der Schweiz verliert die Landwirtschaft pro Sekunde 1 Quadratmeter Ackerland. Ausserhalb der Bauzone wird zu viel gebaut. Dies geht auf Kosten des fruchtbaren Kulturlandes. Wer die Landschaft schützt, schützt den Boden....