Statements
«Wenn wir auch in Zukunft noch reiche Landschaften, wildlebende Tiere und faszinierende Moore bewundern und von fruchtbaren Böden profitieren wollen, müssen wir den anhaltenden Angriffen auf den Natur- und Landschaftsschutz jetzt einen Riegel schieben. Es darf nicht sein, dass unsere wichtigsten Lebensgrundlagen kurzsichtigen Nutzungsinteressen geopfert werden.»
«Die Bundesverfassung verpflichtet die Raumplanungsbehörden schon seit langem zur «haushälterischen Nutzung des Bodens». Praktiziert wird aber noch immer sehr oft das Gegenteil, besonders in Gebieten ausserhalb der Bauzonen. Die Landschaftsinitiative führt mit präzisen Vorgaben die überfällige Kurskorrektur herbei.»
«Unterschiedliche Handhabe der Kantone und immer mehr Gebäude ausserhalb der Bauzonen: Mit der Landschaftsinitiative schaffen wir einen klaren Rahmen und beschränken die Bautätigkeit.»
«Unsere Natur und Landschaften sind den Schweizerinnen und Schweizern wichtig. Und doch − seit Jahrzehnten hält der Bauboom ausserhalb der Bauzonen an. Zersiedelung, Biodiversitätsverlust, Verschwinden von Kulturland sind die Folge. Die Trennung von Bau- und Nichtbaugebiet sowie der Schutz unseres Bodens müssen mit der Landschaftsinitiative gesichert werden. »
«Der Bundesrat hat entschieden, dass bis 2050 netto kein zusätzlicher Boden mehr verbaut werden soll. Damit die Zersiedelung aber wirklich eingedämmt wird, braucht es die Landschaftsinitiative!»
«Der Druck auf die Landschaft wächst, als ob wir wieder wie in den 70er Jahren wären. Darum braucht es ein Gegengewicht, um die Zielkonflikte nachhaltig zu lösen.»
«Der Boden ist eine endliche Ressource, die für die biologische Vielfalt und die landwirtschaftliche Produktion von wesentlicher Bedeutung ist. Er ist ein Allgemeingut, das mehr Schutz braucht. Deshalb muss die aktuelle Bauwut ausserhalb der Bauzone gestoppt werden.»
«Biodiversität, traditionelle Landschaften und kulturelles Erbe sind von immensem Wert. Dennoch und trotz klarer Gesetze haben Politik und Behörden bislang den Schutz der Artenvielfalt, der Landschaft und der Baukultur vernachlässigt. Wir müssen handeln, bevor es zu spät ist.»
«Die wunderbaren Kulturlandschaften sind für uns Menschen Orte der Erholung und Inspiration – schützen wir sie jetzt!»
«Es ist unglaublich, heute fallen massenhaft Bagger ein in Gebieten, in denen eigentlich gar nicht gebaut werden dürfte. Sie zerstören unsere Schweizer Landschaftsperlen sowie den Lebensraum von Tieren und Pflanzen.»
Spenden
Die parlamentarische Phase ist für den Erfolg der Initiative entscheidend. Unterstützen Sie die Landschaftsinitiative deshalb mit einer Spende!