Landschaft in Gefahr!
Initiative
Die Landschaftsinitiative stoppt die zunehmende Verbauung unseres Kulturlandes und setzt dem Bauboom ausserhalb der Bauzonen klare Grenzen.
Ausserhalb der Städte, Dörfer und Agglomerationen braucht es dringend freie, offene Landschaften. Doch ausgerechnet hier findet ein regelrechter Bauboom statt: Neue Grossbauten belasten die Landschaft, zum Beispiel für die industrielle Landwirtschaft oder den Tourismus; alte Gebäude werden zweckentfremdet und umgebaut, aus Scheunen und Ställen werden Ferienwohnungen. Alle diese Bauten erfordern neue Infrastrukturen. Die Bautätigkeit im Nichtbaugebiet zerstückelt und zerstört unsere Landschaften zunehmend. Tiere und Pflanzen verlieren ihre Lebensgrundlage. Wir Menschen finden immer weniger Erholungsräume. Das muss sich jetzt ändern!
Für freie Landschaftsräume!
Die eidgenössische Volksinitiative gegen die Verbauung unserer Landschaft (Landschaftsinitiative):
- bremst den Bauboom und die Zersiedelung im Nichtbaugebiet,
- unterstellt das Bauen ausserhalb der Bauzonen klaren Regeln,
- sichert naturnahe Flächen für Pflanzen und Tiere sowie das notwendige Kulturland für die einheimische Nahrungsproduktion.
Die Schweiz braucht mehr Landschaftsschutz und mehr erneuerbare Energie
Der heutige Bauboom ausserhalb der Bauzonen ist nicht im Interesse der Schweiz. Mit dem Boden muss haushälterisch umgegangen werden.
Zweite ordentliche Delegiertenversammlung des Trägervereins
Am 4. Februar 2021 fand die zweite ordentliche Delegiertenversammlung des Trägervereins statt.
Schutz von Landschaft und Boden: bitte Wort halten!
Der Bundesrat will die Anliegen der Landschaftsinitiative in einem indirekten Gegenvorschlag aufgreifen.
Über uns
Die Landschaftsinitiative ist eine Reaktion auf den schleichenden Abbau der Gesetzgebung im Natur- und Landschaftsschutz.
Um den Bauboom ausserhalb der Bauzonen zu stoppen hat der Trägerverein «Ja zu mehr Natur, Landschaft und Baukultur» im März 2019 die Landschaftsinitiative lanciert. Der Trägerverein besteht aus Pro Natura, BirdLife Schweiz, der Schweizer Heimatschutz und die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, der Alpeninitiative, casafair und dem VCS Verkehrs-Club der Schweiz.
Gleichzeitig hat der Trägerverein auch die Biodiversitätsinitiative lanciert.
Spenden
Die parlamentarische Phase ist für den Erfolg der Initiative entscheidend. Unterstützen Sie die Landschaftsinitiative deshalb mit einer Spende!