Stories
Der Bundesrat torpediert das Raumplanungsgesetz
15.10.2025 – Der Bundesrat will auf dem Verordnungsweg das Bauen ausserhalb der Bauzonen weiter ankurbeln, statt es – wie mit dem revidierten Raumplanungsgesetz (RPG2) angestrebt – zu bremsen. Die Trägerorganisationen der zurückgezogenen Landschaftsinitiative sind besorgt über diese unnötigen Lockerungen.
Bauen ausserhalb der Bauzone: strenge Umsetzung des Stabilisierungsziels notwendig
1.10.2024 – Beim Bauen ausserhalb der Bauzone braucht es strenge und klare Regeln in der Verordnung. Die Träger- und Partnerorganisationen der zurückgezogenen Landschaftsinitiative erinnern in der Vernehmlassung daran, die Grundsätze der Raumplanung zu beachten, das Bauen ausserhalb der Bauzonen stärker zu begrenzen und den Schutz der Landschaft, der Biodiversität und der Baukultur zu stärken.
Landschaftsschutz in der Raumplanungsverordnung
30.09.2024 – Bis am 9. Oktober 2024 läuft die Vernehmlassung zur Revision der Raumplanungsverordnung (RPV). Diese regelt das Bauen ausserhalb der Bauzonen, welches die zurückgezogene Landschaftsinitiative stoppen wollte.
Die Verordnung muss die Raumplanungsziele umsetzen: Bauen im Nichtbaugebiet stoppen
19.06.2024 – Die Grundsätze der Raumplanung müssen auch bei der Detailumsetzung in der Verordnung beachtet werden.
Formeller Rückzug und tatkräftige Weiterarbeit
15.02.2024 – Der Rückzug der Landschaftsinitiative wird heute definitiv, da der Gegenvorschlag – das teilrevidierte Raumplanungsgesetz RPG 2 – in Kraft treten kann.
Rückzug der Initiative: «Der Geist der Landschaftsinitiative lebt weiter»
02.02.2024 – Rückzug der Initiative: «Der Geist der Landschaftsinitiative lebt weiter»
Landschaft durch die Augen der Kunst
Zürich, 12.01.2024
Schlussabstimmung im Parlament: Initiative endgültig abgelehnt
22.12.2023 – Schlussabstimmung im Parlament: Initiative endgültig abgelehnt.
Die Landschaftsinitiative wurde im Nationalrat offiziell abgelehnt
5.12.2023 – Die Landschaftsinitiative wurde im Nationalrat offiziell abgelehnt.
Rückzug der Landschaftsinitiative: Initiativkomitee setzt auf eine strenge Umsetzung des Raumplanungsgesetzes
19.10.2023 – Rückzug der Landschaftsinitiative: Initiativkomitee setzt auf eine strenge Umsetzung des Raumplanungsgesetzes.
Das Schicksal der Landschaftsinitiative wird sich noch vor Jahresende entscheiden
Am 29. September stimmte das Parlament der endgültigen Fassung der zweiten Revision des...
Noch einige gesetzliche Verbesserungen für den Landschaftsschutz?
Revision des Raumplanungsgesetzes RPG2Letzte Etappe für das RPG2 ! Die...
Die Landschaftsinitiative begrüsst die Verbesserungen im RPG2
Indirekter Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative: Stellungnahme des Trägervereins «Ja...
Das sagt die Landschaftsinitiative zum aktuellen Gesetzesentwurf
Indirekter Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative: Stellungnahme des Trägervereins «Ja...
Vierte ordentliche Delegiertenversammlung des Trägervereins
Am 20. April 2023 fand die vierte ordentliche Delegiertenversammlung des Trägervereins...
Landschaftsinitiative begrüsst die Verbesserungen im RPG2
Revision des Raumplanungsgesetzes RPG2 nach UREK-NDie Umweltkommission des Nationalrats...
Die Landschaftsinitiative begrüsst den Entwurf der UREK-N mehrheitlich
Revision des Raumplanungsgesetzes RPG2Die Umweltkommission des Nationalrats (UREK-N) hat...
Ein Jubiläum zum Feiern?
Die Landschaftsinitiative wurde heute vor 4 Jahren ins Leben gerufen! Am 26. März 2019...
Umbau von ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäuden: der Vorschlag des Ständerats geht zu weit
Am 19. Januar 2023 organisierte die Landschaftsinitiative einen speziellen Anlass zum...
Interview mit einem der führenden Köpfe der Schweizer Raumplanung
Dr. Rudolf Muggli ist bekannt als auf Raumplanung spezialisierter Jurist, ehemaliger...



















